Der Titel Qualität Leben kann irritieren oder gedanklich auch in die fasche Richtung führen.
Als Qualitätsmanagementbeauftragter für ein junges, sich auf dem Berlin-Brandenburger HomeCare Markt etablierendes Unternehmen, wurde ich mit der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems beauftragt. Hintergrund ist zum einen das ich als Außendienstmitarbeiter für dieses Unternehmen tätig bin und zum anderen im Juni dieses Jahres eine Fortbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten im Gesundheitswesen erfolgreich absolviert habe.
Nun also mein erstes Projekt in Echtzeit, wobei mir gerade einmal 3 Monate für die Umsetzung zugestanden wurden.
Projektplan, IST-Analyse, entwickeln eines Soll-Konzeptes, beschreiben der qualitätsrelevanten Prozesse, ich bin im Plan.
Für viele meiner Kollegen ist Qualitätsmanagement fernab jeglicher Realität, raubt ihnen Zeit, unterstützt nicht, macht Abläufe nur komplizierter.
Dennoch ist jeder einzelne täglich bestrebt die Fehler- oder Reklamationsquote zu senken, Kundenzufriedenheit herzustellen oder bringt sich aktiv ein wenn es darum geht Arbeitsprozesse zu optimieren oder Verfahren so zu verändern das beide Seiten einen Gewinn, in Form von Zeit, erzielen.
Unbewusst sorgt sich jeder einzelne täglich um die Qualität seiner Arbeit.
Dort anzusetzen, sie mitzunehmen und ihnen zu verstehen geben, dass wir, wenn wir genau diesen Weg gemeinsam gehen, das Qualitätsmanagement zum Leben erwecken ist ein Prozess auf den man während der Fortbildung nur unzureichend vorbereitet wurde.
Die Aufgabe dieses jungen Unternehmens definiert sich nicht nur darin eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 zu erlangen, sondern verfolgt auch das Ziel Vertrauen aufzubauen, zu beraten, anzuleiten und über die zur Anwendung kommenden Prozesse zu informieren um die Qualität des Lebens der uns anvertrauten Patienten ein Stück weit zu verbessern sowie das Leben trotz der vorliegenden gesundheitlichen Umstände und Einschränkungen etwas lebenswerter zu machen, wo dies möglich ist.
Unser Ansinnen ist es die Patientensicherheit in den Focus zu rücken und auf Grundlage der nationalen Expertenstandards, den Erkenntnissen der ICW (Initiative chronische Wunden) sowie der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern, individuelle, ganzheitliche Versorgungskonzepte zu entwickeln.
Patientensicherheit bedeutet ein Risikomanagement zu entwickeln welches den an der Versorgung beteiligten Sicherheit vermittelt. Die Prozesse im Vorfeld plant, mögliche Risiken benennt und Lösungen definiert.
Standardisierte Prozesse im Gesundheitswesen unterliegen ständigen Einflüssen welche zu Abweichungen innerhalb des Systems führen. Diese ergeben sich schon aus den zu behandelnden Individuen, deren Persönlichkeit, dessen sozioökonomischen Status sowie den Abweichungen innerhalb der zu Grunde liegenden Krankheitsbilder.
Dennoch sollen die erfolgten therapieunterstützenden Maßnahmen im Bereich Wundmanagement, insbesondere Behandlungen von Ulcus cruris oder diabetischem Fußsyndrom ausgewertet werden um aus den erhobenen Daten einen Nutzen für folgende Behandlungen ziehen zu können.
Termin für die Fertigstellung des Qualitätsmanagement-Handbuches ist der 15.10.2014.
Wir liegen im Plan.