Aus dem Kiez: von Hagens der Leichenfledderer?
Um es nochmals deutlich zum Ausdruck zu bringen oder eventuell vorhandene Wissenslücken zu füllen, es gab nie ein päpstliches Verbot, welches es dem an der Anatomie des Menschen interessiertem untersagte, Körper zum Zwecke des Studiums zu eröffnen. Das damit im Zusammenhang stehende Problem ist jedoch das zur Schau stellen von Körpern bei denen der Aspekt der anatomischen Lehre in den Vordergrund geschoben wird, wie man es Gunther von...
Herzinfarkt: Diagnose & Therapie
Nach Eintreffen des Notarztes wird dieser sich einen Überblick über die Situation verschaffen, den Blutdruck messen, den Brustkorb mittels eines Stethoskopes abhören, einen peripheren Zugang legen um Medikamente darüber in die Vene injizieren zu können, ein EKG ableiten und Sauerstoff per Nasensonde verabreichen. Um die Notwendigkeit der Sauerstoffgabe einschätzen zu können wird in der Regel die Sauerstoffsättigung des Blutes mit...
Herzgesunde Lebensmittel: Esse hochwertig
Seinen Speiseplan mit hochwertigen Lebensmitteln zu ergänzen bedeutet nicht das mit der Änderung des Einkaufsverhaltens auch höhere Ausgaben im Raum stehen oder mit einer kompletten Veränderung des Ernährungsverhaltens einhergehen muss. Dies lässt sich, wie in anderen Artikeln schon beschrieben, im Bereich der Ernährungsberatung nur schwer vermitteln und schafft eher Frust als Lust woraufhin sich die Betroffenen in ihr Schneckenhaus...
Blogparade: Meine persönliche Art der Weiterbildung
Die Weiterbildungsblogger veranstalten eine Blogparade zum Thema „Meine persönliche Art der Weiterbildung“ der ich mich gerne anschliessen möchte insofern es mich aus mehreren Gründen persönlich betrifft und ich hiermit meinen Beitrag leiste: da ich mich zur Zeit in einer Fortbildung zum QMB befinde da mein Beruf es mit sich bringt andere fortzubilden da ich über 8 Jahre als Dozent im Fachbereich Pflege in der...
Herzinfarkt: In Brandenburg stirbt sich´s schneller
Obwohl die Sprecherin des brandenburgischen Gesundheitsministeriums bekannt gibt das sich seit dem Fall der Mauer viel in Puncto Verbesserung der Infrastruktur für von Herzinfarkt Betroffene getan hat und sich die Zahl der Herzkatheterplätze von 1 im Jahr 1991 auf nunmehr 26 erhöhte, versterben im Land Brandenburg immer noch 101 von 100.000 Patienten während es im benachbartem Berlin nur 56 von 100.000 sind. Die Gründe Die...